«Wie funktioniert eigentlich der Tulpenmarkt in der Schweiz?» – eine harmlose Frage meiner Frau, die zu einem verblüffenden Experiment mit künstlicher Intelligenz führte. Statt einer schnellen Google-Suche entschied ich mich spontan, das neue Deep Research Tool von OpenAI auszuprobieren. 10 Minuten später hielt ich einen professionellen, 11-seitigen Marktanalysebericht in den Händen. Was war passiert?
Der Prozess: Von der Frage zur Analyse
Zunächst liess ich ChatGPT einen detaillierten Prompt erstellen. Die KI formulierte eine präzise Anfrage für eine umfassende Marktanalyse des Schweizer Tulpenmarkts der letzten fünf Jahre. Dann startete der eigentliche Deep Research Prozess:
- Die KI durchforstete selbständig 20 verschiedene Quellen
- Während der Analyse hielt sie mich kontinuierlich über den Fortschritt auf dem Laufenden
- Nach exakt 7 Minuten und 20 Sekunden lag ein 11-seitiger Bericht vor
Das Ergebnis: Beeindruckende Detailtiefe
Der resultierende Report „Tulpenmarkt Schweiz: Marktanalyse 2018-2023“ übertraf alle Erwartungen. Er enthielt:
- Detaillierte Marktgrössen und wirtschaftliche Bedeutung
- Analyse der wichtigsten Marktteilnehmer
- Saisonalität und Nachfragetrends
- Import- und Handelsstrukturen
- Preisentwicklungen und Konsumverhalten
- Marketing- und Vertriebsstrategien
Besonders beeindruckend: Die KI verknüpfte Daten aus verschiedenen Quellen zu einem kohärenten Gesamtbild und lieferte sogar konkrete Zahlen, wie etwa den Jahresumsatz von 800 Millionen Franken im Schweizer Schnittblumenmarkt.
Wichtig: So nutzen Sie Deep Research
Um Deep Research nutzen zu können, benötigen Sie:
- Einen ChatGPT Pro Account (US$ 200.-/mt.)
- Eine VPN-Verbindung in die USA, da die Funktion aktuell nur dort verfügbar ist
- Sie können aber Ihr reguläres ChatGPT Account upgraden, auch wenn Sie es in der Schweiz registriert hatten
Der kleine Aufwand lohnt sich jedoch definitiv angesichts der beeindruckenden Ergebnisse.
Was bedeutet das für die Zukunft?
Diese Erfahrung zeigt eindrücklich, wozu moderne KI-Systeme bereits fähig sind. Deep Research von OpenAI automatisiert nicht nur die Recherche, sondern:
- Analysiert und verarbeitet Informationen aus diversen Quellen
- Strukturiert die Erkenntnisse logisch und nachvollziehbar
- Erstellt professionelle Reports in Rekordzeit
- Behält dabei stets die Quellenangaben im Blick
Ein Quantensprung für die Recherche
Was früher Tage oder gar Wochen an Recherche erfordert hätte, erledigte Deep Research in weniger als 8 Minuten. Das Tool könnte die Art und Weise, wie wir Marktanalysen und Recherchen durchführen, grundlegend verändern.
Für Unternehmen, Forscher und Analysten eröffnen sich damit völlig neue Möglichkeiten, schnell fundierte Einblicke in beliebige Märkte zu gewinnen. Die Qualität und Detailtiefe des generierten Reports lässt erahnen, welches Potenzial in dieser Technologie steckt.
Und meine Frau? Sie war nicht nur von den Erkenntnissen über den Tulpenmarkt beeindruckt, sondern auch davon, wie schnell und umfassend ihre Frage beantwortet wurde. Ein kleiner Schritt für die KI, ein grosser Sprung für die Marktforschung.
Hier klicken für die unredigierte Marktanalyse von Deep Research.
Update 28.2.2025: Zugriff jetzt auch in der Schweiz, und mit regulärem Abo (10 Abfragen/Monat).