Die Zukunft ist Turbo-geladen: OpenAI enthüllt bahnbrechende Neuerungen mit GPT-4 Turbo!

Follow on LinkedIn

Erfahren Sie hier mehr über den jüngsten Durchbruch in der Welt der Künstlichen Intelligenz – vorgestellt auf dem OpenAI DevDay in San Francisco, dem Epizentrum disruptiver Technologie. OpenAI hat mit GPT-4 Turbo ein neues Zeitalter eingeleitet, das auf der Kraft von GPT-4 aufbaut und es mit unvergleichlichen Turbo-Fähigkeiten ausstattet:

  1. Quantensprung in der Kontextaufnahme:
    Mit einer Kontextlänge von bis zu 128’000 Tokens kann GPT-4 Turbo Inhalte verarbeiten, die rund 300 Standard-Buchseiten Text entsprechen – eine beispiellose Kapazität für tiefergehende Analysen und komplexere Diskussionen. GPT-3.5 im Vergleich verarbeitet lediglich ca. 4’000 Tokens.
  2. Reproduzierbare Ausgaben:
    Output Seeds (ein einmaliger numerischer Wert) gewährleisten, dass Sie bei gleichen Eingaben konsistente und reproduzierbare Ergebnisse erhalten, Seeds speichern die DNA eines Chat-Threads, damit sie diese zu einem späteren Zeitpunkt in einem anderen Chat-Thread wieder hervorholen können.
  3. Aktualisiertes Weltwissen:
    Ein aktualisiertes Weltwissen, stets auf dem neuesten Stand bis April 2023, um Ihnen Informationsvorsprung zu sichern.
  4. GPT mit Augen, Ohren und Stimme:
    Die Integration von GPT Vision und beidseitiger Sprachkommunikation – Text to Speech und Speech to Text durch Whisper V3 – erweitert die Interaktivität von GPT-4 Turbo, wodurch es Texte nicht nur generiert, sondern auch spricht und Audio-Inputs versteht. Es ist dank Vision möglich, Fotos und Bilder als Bestandteile eines Prompts einzufügen.
  5. Erweiterte Rate-Limits:
    Höhere Rate Limits bedeuten, dass mehr Anfragen pro Zeitfenster möglich sind, was besonders für intensive Nutzer von ChatGPT einen deutlichen Mehrwert schafft.
  6. Weitere Visionen von OpenAI:
    OpenAI launcht den GPT Store; ein Marktplatz, der es User:innen ermöglichen wird, ihre spezialisierten GPT-Lösungen zu listen und zu monetarisieren. Und das ohne Programmierkenntnisse – ein wahrer Gamechanger!

ChatGPT ist gekommen, um zu bleiben. Und Sie sind Teil davon!

Patrick Cupelin, mit einem EMBA in Marketing Management und tief verwurzelt in Bern, ist ein Vorreiter in der Verbindung von traditionellem Marketing und KI. Als ehemaliger C-Level Marketing- und Kommunikationsleiter hat er stets die Grenzen des Machbaren in der digitalen Welt ausgelotet. Heute nutzt er seine Expertise in ChatGPT, um als Dozent am Swiss Marketing Institute und als Gründer eines KI-Beratungs-Startups die nächste Generation von Marketingprofis zu inspirieren. Vernetzen Sie sich mit ihm, um Einblicke in die Zukunft des Marketings zu gewinnen, auf Linked-in.