Erdbeben in der KI-Branche: Sam Altman nicht mehr CEO von Open AI

Follow on LinkedIn

(Photo: Midjourney, KI generiert)

Sam Altman, Mitgründer von Open AI und das Gesicht des Unternehmens, wurde überraschend als CEO entlassen. Der Verwaltungsrat von Open AI hat nach einer Überprüfung beschlossen, dass Altman in seiner Kommunikation nicht durchgängig offen war, was zu einem Vertrauensverlust führte. Mira Murati, bisherige Technologiechefin, übernimmt vorübergehend die CEO-Position.

Altman, der massgeblich zum Durchbruch der KI beigetragen hat, äusserte sich auf X (ehemals Twitter) zu seiner Entlassung und betonte seine Liebe zur Arbeit bei Open AI. Unter seiner Führung wurden Produkte wie der Chatbot Chat-GPT und der Bildgenerator Dall-E eingeführt, die Open AI zu einem milliardenschweren Unternehmen machten.

Greg Brockman, Mitgründer und Vorsitzender des Verwaltungsrats, tritt ebenfalls zurück. Microsoft, ein bedeutender Investor in Open AI, betonte, dass Altmans Abgang keinen Einfluss auf die bestehende Partnerschaft habe.

Die genauen Gründe für Altmans Entlassung sind noch unklar, und der Schritt kam sowohl für die Öffentlichkeit als auch für die Mitarbeiter von Open AI überraschend.

Medienmitteilung von OpenAI

Rolf Jeger, ein preisgekrönter Werber mit Ehrungen aus Cannes bis New York, verband früh seine Leidenschaft für Technologie mit unternehmerischem Geschick. Mit 15 Jahren programmierte er Software für den Commodore 64, die in Schweizer Filialen landete. Nach einer Banklehre siegte jedoch die Faszination fürs Marketing. Seine Arbeit für die Swissair markierte den Auftakt einer beeindruckenden Karriere in der Kommunikation. Heute leitet er eine Agentur in Zürich, wo er Marketing und IT in der Ära der digitalen Transformation vereint. Die KI-Revolution, die nun den Massenmarkt erreicht, inspiriert ihn so sehr, dass er sie nicht nur beruflich nutzt, sondern auch Bücher darüber schreibt.