ChatGPT 5 kommt im Sommer – das können Sie erwarten

Follow on LinkedIn

OpenAI macht mit der Entwicklung von GPT-5 erneut Schlagzeilen. Business Insider zufolge dürfen wir die Veröffentlichung etwa in der Mitte des Jahres, möglicherweise im Sommer, erwarten. Einige Unternehmen hatten bereits die Gelegenheit, einen ersten Blick auf diese verbesserte Version von ChatGPT zu werfen. Doch was macht GPT-5 so besonders und welche Auswirkungen hat es auf die Geschäfts- und Sozialwelt?

Leistungssteigerungen, die den Unterschied machen

GPT-5 wird als „deutlich besser“ als sein Vorgänger beschrieben, mit spezifischen Verbesserungen, die in Anwendungen für Unternehmen demonstriert wurden. Sam Altman, CEO von OpenAI, nachdem er GPT-5 demonstriert hat, bezeichnete es als einen grossen Schritt nach vorne. Er bemerkte, dass GPT-5 es KI-Agenten ermöglichen wird, Aufgaben eigenständig durchzuführen.

Eine von Sam Altman enthüllte Vision

Sam Altman erkennt das Versprechen von GPT-5 an und stellt fest, dass es erheblich besser ist als GPT-4, wie in seinem Interview mit Lex Fridman besprochen. Die Entwicklung und Sicherheitsprotokolle sind fast abgeschlossen, wobei die Sicherheitstests und das externe „Red Teaming“ kurz vor dem Abschluss stehen, um die Zuverlässigkeit des Modells vor der öffentlichen Freigabe zu gewährleisten.

Warum ist das wichtig?

GPT-5 markiert einen Wendepunkt in der Fähigkeit der KI, Aufgaben ohne menschlichen Eingriff auszuführen, und erweitert damit ihren Funktionsumfang über die Textgenerierung hinaus auf komplexere Aufgaben. Dies hat sowohl geschäftliche als auch soziale Implikationen:

  • Geschäftlich: KI kann unabhängig Datenanalysen durchführen, Berichte schreiben, E-Mails verwalten und codieren. Roboter könnten auch physische Aufgaben ausführen, was die Produktivität steigert und die Art der Arbeit verändert, da KI Rollen übernimmt, die typischerweise von Menschen gehalten werden.
  • Sozial: Es kommt zu tiefgreifenden Verschiebungen in der Beschäftigung, der Bewertung von Fähigkeiten, den Bildungsanforderungen und der Notwendigkeit neuer Vorschriften für die KI-Aufsicht und -Sicherheit.

Ein Blick in die Zukunft

GPT-5 verspricht nicht nur eine Verbesserung der KI-Performance, sondern auch einen Paradigmenwechsel in der Art und Weise, wie wir Arbeit und Kreativität betrachten. Die autonome Ausführung von Aufgaben durch KI eröffnet neue Horizonte für die Effizienz in Unternehmen und fordert uns gleichzeitig heraus, die Rolle des Menschen in einer zunehmend automatisierten Welt neu zu bewerten.

Rolf Jeger, ein preisgekrönter Werber mit Ehrungen aus Cannes bis New York, verband früh seine Leidenschaft für Technologie mit unternehmerischem Geschick. Mit 15 Jahren programmierte er Software für den Commodore 64, die in Schweizer Filialen landete. Nach einer Banklehre siegte jedoch die Faszination fürs Marketing. Seine Arbeit für die Swissair markierte den Auftakt einer beeindruckenden Karriere in der Kommunikation. Heute leitet er eine Agentur in Zürich, wo er Marketing und IT in der Ära der digitalen Transformation vereint. Die KI-Revolution, die nun den Massenmarkt erreicht, inspiriert ihn so sehr, dass er sie nicht nur beruflich nutzt, sondern auch Bücher darüber schreibt.