75 Dollar pro Million Input-Tokens und 150 Dollar pro Million Output-Tokens – die Preisstruktur von ChatGPT 4.5 lässt selbst hartgesottene KI-Entwickler schlucken. Zum Vergleich: Claude 3.7 von Anthropic, ein Modell mit Reasoning-Fähigkeiten (die ChatGPT 4.5 nicht besitzt), kostet nur 3 Dollar pro Million Input-Tokens und 15 Dollar pro Million Output-Tokens.
Claude 3.7 ist damit bei den Eingabekosten 25-mal günstiger und bei den Ausgabekosten immerhin noch 10-mal günstiger als ChatGPT 4.5. Ein deutlicher Preisunterschied, der dazu führen dürfte, dass die meisten Entwickler für Code-Anwendungen nicht auf ChatGPT 4.5 setzen werden.
Sam Altmans langfristiges Schachspiel
Doch Sam Altman, CEO von OpenAI, scheint dies durchaus bewusst zu sein – und es scheint ihn nicht zu stören. Aktuell investiert OpenAI massiv in zusätzliche GPUs, um das Modell nicht nur Pro-Abonnenten, sondern bald auch Plus-Nutzern zugänglich zu machen. Warum dieser Aufwand für ein Modell, das nicht einmal in der Programmierung brilliert?
Die Antwort liegt in der langfristigen Vision: OpenAI strebt danach, mit ChatGPT 5 ein alles beherrschendes Modell zu schaffen, das in sämtlichen Bereichen Spitzenleistungen erbringt. ChatGPT 4.5 ist in dieser Strategie ein wichtiger Zwischenschritt – vermutlich sogar der letzte vor dem grossen Finale.
Die verborgenen Stärken von ChatGPT 4.5
Das Besondere an ChatGPT 4.5 liegt nicht in klassischen Benchmark-Ergebnissen oder mathematischen Fähigkeiten. Diese Bereiche decken andere Modelle wie O1 oder O3 bereits ab. Die wahre Innovation von 4.5 liegt in subtileren Qualitäten:
- Emotionale Intelligenz
- Die Fähigkeit, mit überraschenden Einsichten zu verblüffen
- Subtile Interaktionsfähigkeiten, die in herkömmlichen Evaluierungen nicht erfasst werden
Diese Eigenschaften mögen in standardisierten Tests nicht auffallen, sind aber entscheidend, um ein Produkt „sticky“ zu machen – also Nutzer langfristig zu binden.
ChatGPT 4.5 als Lego-Baustein
Wir sollten ChatGPT 4.5 daher nicht als eigenständiges „Alles-Könner-Modell“ betrachten, sondern als einen wichtigen Baustein für das kommende GPT-5. OpenAI kann die emotionale Intelligenz von 4.5 mit den Reasoning-Fähigkeiten von O3 oder den Web-Browsing-Funktionen von Operator kombinieren, um ein wirklich umfassendes Modell zu schaffen.
Diese modulare Betrachtungsweise erklärt auch die höheren Kosten – ChatGPT 4.5 ist ein Spezialist für Bereiche, die bisher kaum erschlossen waren.
Die strategische Langzeitperspektive
In der schnelllebigen KI-Welt bedeutet „langfristig“ vielleicht nur das nächste Quartal. Doch Sam Altman setzt seine beträchtlichen finanziellen Mittel gezielt ein, um subtile Verbesserungen zu erreichen, die die Kundenbindung stärken. Mit rund 400 Millionen monatlich aktiven Nutzern ist ChatGPT bereits das mit Abstand beliebteste KI-Produkt für Endverbraucher.
Die Wette lautet: Eine emotional überzeugendere Nutzererfahrung wird OpenAI den entscheidenden Vorsprung sichern, um ChatGPT als das bevorzugte Modell auf dem Markt zu etablieren.