Google, der Gigant der Suchmaschinenwelt, hat kürzlich ein innovatives Sprachmodell namens Gemini enthüllt. Dieses Modell zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, selbst anspruchsvollste mathematische Herausforderungen zu meistern. Mit diesem Schritt zielt Google darauf ab, seinen Rückstand im Bereich der Künstlichen Intelligenz gegenüber Microsoft einzuholen.
Gemini, das jüngste Sprachmodell von Google, verspricht, auch die kompliziertesten Aufgaben bewältigen zu können. Das von Google DeepMind entwickelte Modell kennzeichnet sich durch seine Multimodalität, was bedeutet, dass es Texte, Bilder, Videos, Audiodateien und sogar Programmiersprachen interpretieren kann. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es Gemini, komplexe Probleme in Bereichen wie Mathematik und Physik zu lösen. Ein bemerkenswertes Beispiel hierfür ist die Überprüfung einer Physik-Hausaufgabe, bei der Gemini eine falsche Antwort identifiziert und Schritt für Schritt zur korrekten Lösung führt.
Google hat den Kampf um die Vorherrschaft im Bereich der Chatbots intensiviert. Trotz seiner langjährigen Führungsposition in der KI-Forschung und Entwicklung von Sprachmodellen wurde Google durch den überraschenden Erfolg des KI-Chatbots Chat-GPT von OpenAI und Microsofts massiven Investitionen in OpenAI überrumpelt. Die steigende Beliebtheit von KI-Chatbots, die Inhalte aus dem Internet zusammenfassen, anstatt klassische Suchmaschinen zu verwenden, hat zu einer strategischen Neuorientierung bei Google geführt.
Googles erster KI-Chatbot, Bard, wurde bereits in mehrere Google-Produkte integriert und bietet Funktionen wie die Unterstützung bei der Buchung von Flügen und Hotels. Obwohl Bard weniger Anklang als Chat-GPT fand, kündigte Google bereits die Entwicklung des nun vorgestellten Gemini-Modells an.
Gemini wird in drei Varianten angeboten: Ultra, Pro und Nano. Während Gemini Ultra, das leistungsfähigste Modell, sich noch in der Sicherheitstestphase befindet und voraussichtlich 2024 veröffentlicht wird, ist Gemini Pro bereits über den Chatbot Bard in 170 Ländern verfügbar, mit Ausnahme Europas. Gemini Nano, die kompakteste Version, wurde speziell für den Einsatz auf Smartphones optimiert und ist im Google Pixel 8 Pro verfügbar, wo es Funktionen wie das Offline-Zusammenfassen von Aufnahmen und intelligente Antwortvorschläge in Messaging-Apps ermöglicht.
In den nächsten Monaten plant Google, Varianten von Gemini in weitere Produkte zu integrieren, darunter die Google-Suche, den Chrome-Browser und den Google Assistant, um deren Fähigkeiten im Umgang mit Sprache, Text und Bildern zu verbessern.