Erfahren Sie hier mehr über den jüngsten Durchbruch in der Welt der Künstlichen Intelligenz – vorgestellt auf dem OpenAI DevDay in San Francisco, dem Epizentrum disruptiver Technologie. OpenAI hat mit GPT-4 Turbo ein neues Zeitalter eingeleitet, das auf der Kraft von GPT-4 aufbaut und es mit unvergleichlichen Turbo-Fähigkeiten ausstattet:
-
Quantensprung in der Kontextaufnahme:
Mit einer Kontextlänge von bis zu 128’000 Tokens kann GPT-4 Turbo Inhalte verarbeiten, die rund 300 Standard-Buchseiten Text entsprechen – eine beispiellose Kapazität für tiefergehende Analysen und komplexere Diskussionen. GPT-3.5 im Vergleich verarbeitet lediglich ca. 4’000 Tokens.
-
Reproduzierbare Ausgaben:
Output Seeds (ein einmaliger numerischer Wert) gewährleisten, dass Sie bei gleichen Eingaben konsistente und reproduzierbare Ergebnisse erhalten, Seeds speichern die DNA eines Chat-Threads, damit sie diese zu einem späteren Zeitpunkt in einem anderen Chat-Thread wieder hervorholen können.
-
Aktualisiertes Weltwissen:
Ein aktualisiertes Weltwissen, stets auf dem neuesten Stand bis April 2023, um Ihnen Informationsvorsprung zu sichern.
-
GPT mit Augen, Ohren und Stimme:
Die Integration von GPT Vision und beidseitiger Sprachkommunikation – Text to Speech und Speech to Text durch Whisper V3 – erweitert die Interaktivität von GPT-4 Turbo, wodurch es Texte nicht nur generiert, sondern auch spricht und Audio-Inputs versteht. Es ist dank Vision möglich, Fotos und Bilder als Bestandteile eines Prompts einzufügen.
-
Erweiterte Rate-Limits:
Höhere Rate Limits bedeuten, dass mehr Anfragen pro Zeitfenster möglich sind, was besonders für intensive Nutzer von ChatGPT einen deutlichen Mehrwert schafft.
-
Weitere Visionen von OpenAI:
OpenAI launcht den GPT Store; ein Marktplatz, der es User:innen ermöglichen wird, ihre spezialisierten GPT-Lösungen zu listen und zu monetarisieren. Und das ohne Programmierkenntnisse – ein wahrer Gamechanger!
ChatGPT ist gekommen, um zu bleiben. Und Sie sind Teil davon!